Ein kollaborativer Vermittlungsort für Architektur, Kunst und Design

PROGRAMM

Der Pavillon 333 bietet einen Raum für täglich variierende Programmpunkte, wie Ausstellungen von Studierenden, Bauworkshops für Kinder und Vorträge für die Öffentlichkeit. Das diverse Programm wird von den betreibenden und anliegenden Einrichtungen (Department for Architecture der TU München) und Museen (Pinakothek der Moderne und Sammlung Brandhorst) kuratiert. Neuigkeiten und Ausblicke auf das kommende Programm und Rückblicke auf die vergangenen Veranstaltungen dokumentiert der Social Media Account des Pavillons.

  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333
  • pavillon333

ARCHITEKTUR

Der Entwurf und der anschließende Bau des Werkstattpavillons entstand in einem „DesignBuild“ Entwurfsstudio der beiden Professuren von Hermann Kaufmann und Florian Nagler an der TU München.

Die Lehrmethode „DesignBuild“ ermöglicht Studierenden ein echtes Projekt mit realen Bedingungen und Bauherren im Selbstbau von der ersten Skizze bis zum fertigen Gebäude zu gestalten. Die Kollektivierung der Autorenschaft steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie das „Begreifen“ von Materialien und der Auswirkung von Zeichnungen im wesentlichsten Sinne des Wortes, mit den eigenen Händen.

Fertiggestellt wurde der Bau im Mai 2021. Der Entwurf selbst fügt sich als solitärer Baukörper in seine Umgebung ein und fasst selbstbewusst den Platz zwischen Türkentor und Museum Brandhorst. In seinem Inneren dominiert das windmühlenartige Tragwerk den Raum und findet sich auch als gestalterisches Element in allen weiteren Bauteilen des Gebäudes. So folgt alles von den Belägen der Veranda bis hin zur die Vorhangschiene dieser Logik.

PROGRAMMKOORDINATION

Kontakt: pavillon333.arc@ed.tum.de 
Sophia Pritscher
Department of Architecture | TUM School of Engineering and Design

SPONSOREN

PIN – Freunde der Pinakothek der Modere e.V.

Arte Generali

TUM